Tohören // Zuhören:
Mitmoken // Mitmachen:

trudidat_neg

Übersetzungshilfe:

Februar 2015: tünen

Wortart: Verb

Gebrauch: norddeutsch

Beispiel: He tünt all wedder, he schall man bi de Wohrheit blieven.
Er flunkert schon wieder, er soll man bei der Wahrheit bleiben.
Worttrennung: |nen
Verwandte Wörter: tüünkram, tüddern, Tüdderbütel
Bedeutung: schwindeln, spinnen, flunkern, lügen
Grammatik: ik tün, he tünt, se tünt, ik heff tünt


Överblick:
Dezember 2015: kapeister (kopp­heis­ter) / Oktober & November 2015: töffelig/tüffelig / August & September 2015: foffteihn (moken) / Juli 2015: Voss / Juni 2015: dun (duun, duhn) / Mai 2015: hild / April 2015: högen / März 2015: Dösbaddel / Januar 2015: Puch