Tohören // Zuhören:
Mitmoken // Mitmachen:

trudidat_neg

Übersetzungshilfe:

Januar 2015: Puch

Wortart: Substantiv, weiblich

Gebrauch: norddeutsch

Beispiel:  . . . un denn geiht mit Gejuch – rin in de Puch! . . . (ut dat Gedicht „To Pingsten“ von Hein Köllisch)
 . . . und dann geht es mit Gejuch  – rein in die Puch!
Bedeutung: Bett

Das Wort hat keine Verwandtschaft zur einschlägigen Motorradmarke.


Överblick:
Dezember 2015: kapeister (kopp­heis­ter) / Oktober & November 2015: töffelig/tüffelig / August & September 2015: foffteihn (moken) / Juli 2015: Voss / Juni 2015: dun (duun, duhn) / Mai 2015: hild / April 2015: högen / März 2015: Dösbaddel / Februar 2015: tünen