Oktober & November 2015: töffelig/tüffelig
Wortart: Adjektiv
Gebrauch: norddeutsch
Bedeutung:
ungeschickt, tollpatschig, tapsig, vergesslich, dumm anstellen
Abgeleitet von Töffel/Tüffel (Blödmann, Tölpel, Dödel, Trottel, Hinterwäldler)
Beispiel: Dat heff ik di al dreemol vertellt, du töffeligen Kerl. Dat will wol partu nich in dien Kopp rin!
Verwandtschaft: Kantüffel ( . . . „Dumm wie eine Kartoffel“), Tüffeln: Pantoffeln,
in de Tüffeln kacken: ein Geschäft verderben
Överblick:
Dezember 2015: kapeister (koppheister) / August & September 2015: foffteihn (moken) / Juli 2015: Voss / Juni 2015: dun (duun, duhn) / Mai 2015: hild / April 2015: högen / März 2015: Dösbaddel / Februar 2015: tünen / Januar 2015: Puch